PTP Version 2 (TC) (MS20/MS30, PowerMICE, MACH 104, MACH 1040)

Besonders in stark kaskadierten Netzen erreicht die in PTP Version 2 eingeführte Transparent Clock (TC) eine merklich höhere Präzision.
Die Kombination mit dem P2P-Laufzeitmess-Mechanismus (gleichzeitige Laufzeitmessung an allen Ports) ermöglicht eine "nahtlose" Rekonfiguration.

Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit den Modulen MM23 oder MM33:

Folgende Einstellungen ermöglichen Ihnen, die TC auch für Unicast-PTP-Nachrichten zu verwenden:

Die Wahl, welche PTP-Version Sie einsetzen, treffen Sie im Dialog Zeit:PTP:Global.

PTP Version 2 (TC), Globale Einstellungen

Tab. PTP Version 2(TC) Profil-Voreinstellungen

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Profil

Definiert relevante PTP-Parameter für ein bestimmtes Profil.

E2E-Vorgaben

P2P-Vorgaben

Power-Vorgaben


Tab. Funktion IEEE 1588 / PTPv2 TC

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Laufzeitmess-Mechanismus

Mechanismus zur Messung der Nachrichtenlaufzeit. Stellen Sie auf dem an diesem Port angeschlossenen PTP-Gerät den gleichen Mechanismus ein.

Ein PTP-Slave-Port misst die Laufzeit des gesamten Vermittlungspfades zum Master. Das Gerät zeigt den Messwert im Dialog PTP:Version 2(BC):Global an (Vergleichen Sie hierzu PTP-Version 2 (BC), Globale Einstellungen).

E2E (end-to-end):

Das Gerät misst selbst die Laufzeit zu allen angeschlossenen PTP Geräten. Im Falle einer Rekonfiguration erspart dies das erneute Ermitteln der Laufzeit.

P2P (peer-to-peer)

Für die Geräte MACH 104 und MACH 1040:
Wie E2E, mit folgenden Besonderheiten:

  • Das Gerät vermittelt Delay-Anfragen der PTP-Slaves nur an den PTP-Master, obwohl diese Anfragen Multicast-Frames sind.
    So entlastet das Gerät die anderen Clients von unnötigen Multicast-Anfragen.

  • bei Änderungen der PTP-Master-Slave-Topologie lernt das Gerät den Port zum PTP-Master um, sobald es einen Frame von einem anderen PTP-Master empfangen hat.

  • Kennt das Gerät keinen PTP-Master, flutet es empfangene Delay-Anfragen auch im E2E-Optimized-Modus.

E2E-Optimized (end-to-end, optimiert)

Für die Geräte MACH 104 und MACH 1040:
Das Gerät lässt keine Laufzeitmessung zu, d.h., es verwirft empfangene Frames, die zur Laufzeitmessung dienen.

Disabled

Primäre Domäne

Zuordnung der Uhr zu einer PTPv2 Domäne.

0-225

0

Netz-Protokoll

Netzprotokoll für P2P- und Management-Nachrichten.

UDP/IPv4, IEEE 802.3

UDP/IPv4

Syntonize

Frequenz synchronisieren.

An

Aus

Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE: Aus

Für die Geräte MACH 104 und MACH 1040: An

Lokale Zeit synchronisieren

Das Gerät synchronisiert seine lokale Systemzeit mit der per PTP empfangenen Uhrzeit.
Voraussetzung: die Einstellung Syntonize ist eingeschaltet.

An

Aus

Aus

PTP- Management

Aktivieren/Deaktivieren des PTP-Managements.

Zur Entlastung des Gerätes schalten Sie das PTP-Management und Syntonize aus
- bei hohen Synchronisationsraten und
- im Unicast-Betrieb.

An

Aus

Aus

Multi Domain Mode

An: TC korrigiert Nachrichten aller Domänen.

Aus: TC korrigiert ausschließlich Nachrichten der primären Domäne.

An

Aus

Aus

Power-TLV-Check

Aktiviere/Deaktiviere Power-TLV-Check

An: Das Gerät ignoriert Hinweisnachrichten ohne das Power-Profile-TLV.

An

Aus

Aus

VLAN

Die VLAN-ID, mit der das Gerät eigene Frames (wie PTP-Management-Frames oder P2P-Frames) an diesem Port sendet.

Anmerkung:
  • Beachten Sie dabei auch die VLAN-Einstellungen des Ports (Vergleichen Sie hierzu VLAN Statisch), besonders, ob das VLAN existiert und ob der Port getaggtes oder ungetaggtes Mitglied in dem VLAN ist.
  • none: das Gerät sendet PTP-Frames stets ohne VLAN-Tag, auch wenn der Port getaggtes Mitglied des VLANs ist.
  • VLANs, die Sie im Gerät bereits eingerichtet haben, können Sie mit Hilfe der Drop-down-Liste der Tabellenzelle auswählen.

none, 0 - 4042

none

VLAN-Priorität

Die VLAN-Priorität (Layer 2, IEEE 802.1p), mit der das Gerät getaggte PTP-Frames sendet.
Haben Sie die VLAN-ID auf none gestellt, ignoriert das Gerät die VLAN-Priorität.

0 - 7

0


Tab. Status IEEE 1588 / PTPv2 TC

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Uhren-Kennung

Geräte-UUID der TC (Transparent Clock)

 

Aktueller Master

Zeigt bei eingeschalteter Syntonize-Funktion die Port-UUID des Masters an, auf den das Gerät seine Frequenz synchronisiert.
Ein Wert aus Nullen bedeutet, dass:

  • die Funktion Syntonize abgeschaltet ist oder

  • das Gerät keinen Master gefunden hat


Anmerkung: PTPv2 verwendet als Geräte-UUID 64 Bits, bestehend aus der MAC-Adresse des Gerätes, zwischen deren Bytes Nr. 3 und Nr. 4 die Werte ff und fe eingefügt sind.
Eine Port-UUID besteht aus der Geräte-UUID, gefolgt von einer 16 Bit-Port-ID.
Das Gerät zeigt UUIDs als Byte-Folge in Hexadezimalnotation an.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.


PTP Version 2 (TC), Port-Einstellungen

Tab. Port-Dialog Version 2(TC)

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Modul

Modulnummer
bei modularen Geräten, sonst 1.

Port

Port, für den dieser Eintrag gilt.

Wenn das Gerät den gewählten PTP-Modus nicht unterstützt, ist die Tabelle leer.

PTP an

Port sendet/empfängt PTP-Synchronisationsnachrichten

an

an

Port blockiert PTP-Synchronisationsnachrichten. Das Gerät bearbeitet keine PTP-Nachrichten, die es an diesem Port empfängt.

aus

P2P-Laufzeitmess-Intervall

Intervall für Peer-to-Peer-Laufzeitmessungen an diesem Port.

Voraussetzung:
Sie haben den Laufzeitmess-Mechanismus P2P am Gerät selbst und am verbundenen PTP-Gerät gewählt.

P2P-Laufzeit

Gemessene P2P- (Peer-to-Peer-) Laufzeit.

Voraussetzung:
Sie haben den Laufzeitmess-Mechanismus P2P gewählt.

Asymmetrie

Korrektur der Laufzeitasymmetrie in ns. Ein durch asymmetrische Übertragungswege verfälschter Laufzeitmesswert von x ns entspricht einer Asymmetrie von x∙2 ns


Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.