Server

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 16 DHCP-Server festzulegen, an die der DHCP-Relay-Agent die DHCP-Anfragen weiterleitet. Das Gerät leitet entweder jede DHCP-Anfrage an einen Server weiter oder ausschließlich Anfragen, die es auf einem bestimmten Port oder Interface empfängt.

Tab. Rahmen “DHCP-Server Mode” im Dialog Erweitert:DHCP-Server:Global

Parameter

Bedeutung

Wertebereich

Voreinstellung

“Index”

Zeigt eine fortlaufende Nummer, auf die sich der Tabelleneintrag bezieht. Das Gerät legt diese Nummer automatisch fest.

1..16

“Server-IP‑Adresse”

Legt die IP-Adresse des DHCP-Servers fest.

Gültige IPv4‑Adresse

0.0.0.0

“Port”

Legt fest, ob das Gerät jede DHCP-Anfrage an den Server weiterleitet oder ausschließlich Anfragen, die es auf einem Port oder Interface empfängt.

Alle

<Portnummer>

Alle

“Aktiv”

Aktiviert/deaktiviert die Weiterleitung von DHCP-Anfragen an diesen DHCP-Server.

aktiviert

deaktiviert

deaktiviert


Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.