Grundeinstellungen

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, unabhängig vom gewählten Zeitsynchronisationsprotokoll zeitbezogene Einstellungen vorzunehmen.

Nach einem Kaltstart oder Warmstart initialisiert das Gerät seine Uhr auf den 1. Januar, 0.00 Uhr. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen oder es neu starten. Alternativ konfigurieren Sie das Gerät so, dass es die aktuelle Uhrzeit automatisch von einem SNTP-Server oder von einer PTP-Uhr bezieht.

Anmerkung: Passen Sie in Zeitzonen mit Sommer-/Winterzeit den lokalen Offset bei der Zeitumstellung an, falls erforderlich.
Der SNTP-Client kann die SNTP-Server-IP-Adressen und den lokalen Offset auch von einem DHCP-Server beziehen.

Interaktion von PTP und SNTP

Laut PTP (IEEE 1588) und SNTP können beide Protokolle parallel in einem Netz existieren. Da aber beide Protokolle die Systemzeit des Gerätes beeinflussen, können Situationen auftreten, in denen beide Protokolle konkurrieren.

Die PTP-Referenzuhr bezieht ihre Zeit entweder über SNTP oder von der eigenen Uhr. Alle anderen Uhren bevorzugen als Quelle die PTP-Zeit.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.