PTP Global (MS20/MS30, PowerMICE, MACH 104, MACH 1040)

Bei der Auswahl der PTP-Version und des PTP-Modus hilft Ihnen die untenstehende Tabelle.

Tab. Auswahl der PTP-Version und des PTP-Modus´

Version

Modus

Referenzuhr verwendet

Gerät mit Zeitstempeleinheit

PTP-Nachrichten

Version 1

v1-simple-mode

Version 1

Nein

v1-boundary-clock

Version 1

Ja

bearbeiten

Version 2

v2-simple-mode

Version 2

Nein

v2-boundary-clock-onestep

Anmerkung: Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit den Modulen MM23 oder MM33, siehe die Abschnitte Siehe Geräte ohne PTP-Hardware-Unterstützung. und Siehe Geräte mit PTP-Hardware-Unterstützung..

Version 2

Ja

bearbeiten

v2-boundary-clock-twostep

Version 2

Ja

bearbeiten

v2-transparent-clock

Version 2

Ja

weiterleiten


Die PTP-Modi

bieten Ihnen die Möglichkeit, die Genauigkeit der Zeitverteilung zu optimieren.

Hierzu dienen die Dialoge

Die PTP-Modi

bieten Ihnen die Plug-and-Play-Inbetriebnahme.

Tab. Funktion IEEE 1588/PTP

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Funktion An/Aus

Die PTP-Funktion ein-/ausschalten

An, Aus

Aus


Tab. Konfiguration IEEE 1588/PTP, PTP-Version und -Modus, Übersicht

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

PTP-Version/Modus

Version und Modus der lokalen Uhr.

v1-boundary-clock
v1-simple-mode
v2-boundary-clock-onestep
v2-boundary-clock-twostep
v2-transparent-clock
v2-simple-mode

v1-boundary-clock


Tab. Konfiguration IEEE 1588/PTP, PTP-Version und -Modus, Details

Wert für PTP‑Version und PTP‑Modus

Bedeutung

v1-boundary-clock

Boundary-Clock-Funktion nach IEEE1588-2002 (PTPv1)

Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit Echtzeit-Modulen sowie für MACH 104 und MACH 1040, siehe die Abschnitte Siehe Geräte ohne PTP-Hardware-Unterstützung. und Siehe Geräte mit PTP-Hardware-Unterstützung..

v1-simple-mode

Unterstützung für PTPv1 ohne spezielle Hardware. Das Gerät synchronisiert sich auf empfangene PTPv1-Nachrichten. Dieser Modus bietet keine weiteren Funktionen wie z.B. PTP-Management oder Laufzeitmessung.

Wählen Sie diesen Modus, wenn das Gerät ausschließlich Ports ohne Zeitstempeleinheit besitzt.

v2-boundary-clock-onestep

Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2).

Der One-Step-Modus übermittelt die präzise PTP-Zeit mit 1 Nachricht.

Für die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit den Modulen MM23 oder MM33, siehe die Abschnitte Siehe Geräte ohne PTP-Hardware-Unterstützung. und Siehe Geräte mit PTP-Hardware-Unterstützung..

v2-boundary-clock-twostep

Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2).

Der Two-Step-Modus übermittelt die präzise PTP-Zeit mit 2 Nachrichten.

v2-transparent-clock

Transparent-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2).

Die Geräte MS20, MS30 und PowerMICE mit den Modulen MM23 oder MM33 verwenden dabei ausschließlich den One-Step-Modus.

Die Geräte MACH 104 und MACH 1040 verwenden dabei ausschließlich den Two-Step-Modus. Sie unterstützen eine Empfangsrate von max. 8 Frames/s.

v2-simple-mode

Unterstützung für PTPv2 ohne spezielle Hardware. Das Gerät synchronisiert sich auf empfangene PTPv2-Nachrichten. Dieser Modus bietet keine weiteren Funktionen wie z.B. PTP-Management oder Laufzeitmessung.

Wählen Sie diesen Modus, wenn das Gerät ausschließlich Ports ohne Zeitstempeleinheit besitzt.


Tab. Konfiguration IEEE 1588/PTP, Synchronisationsschwellen

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Untere Synchronisationsschwelle [ns]

Untere PTP-Synchronisationsschwelle, Eingabe in Nanosekunden. Unterschreitet der Betrag von (Referenzzeit - Lokale Zeit) den Wert der unteren PTP-Synchronisationsschwelle, dann gilt die lokale Uhr als synchron mit der Referenzuhr.

0-999.999.999

30

Obere Synchronisationsschwelle [ns]

Obere PTP-Synchronisationsschwelle, Eingabe in Nanosekunden. Überschreitet der Betrag von (Referenzzeit - Lokale Zeit), den Wert der oberen PTP-Synchronisationsschwelle, dann gilt die lokale Uhr als nicht synchron mit der Referenzuhr.

31-1.000.000.000

5.000


Tab. IEEE 1588/PTP-Status

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Ist synchronisiert

Lokale Uhr läuft synchron mit der Referenzuhr, vergleiche Untere Synchronisationsschwelle und Obere Synchronisationsschwelle.

true, false

-

Max Offset absolut [ns]

Betrag der maximalen Abweichung der lokalen Uhr zur Referenzuhr in Nanosekunden seit dem letzten Zurücksetzen der lokalen Uhr. Die lokale Uhr setzen Sie zurück durch „Reinitialisieren“ in diesem Dialog oder durch ein Zurücksetzen des Gerätes.

-


Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.