PTP Version 1 (MS20/MS30, PowerMICE, MACH 104, MACH 1040)

Die Wahl, welche PTP-Version Sie einsetzen, treffen Sie im Dialog Zeit:PTP:Global.

PTP Version 1, Globale Einstellungen

Tab. Funktion IEEE 1588/PTPv1

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Sync-Intervall

Periode zum Versenden von Synchronisationsnachrichten.
Eingabe in Sekunden.

Um die Änderungen durchzuführen, klicken Sie “Reinitialisieren”.

- sec-1
- sec-2
- sec-8
- sec-16
- sec-64

sec-2

Subdomänen-Name

Name der PTP-Subdomäne, der die lokale Uhr angehört.

Um die Änderungen durchzuführen, klicken Sie “Reinitialisieren”.

1 bis 16 ASCII Zeichen, Hex-Wert 0x21 (!) bis einschließlich 0x7e (~)

_DFLT

Bevorzugter Master

Lokale Uhr als bevorzugten Master definieren. Findet PTP keinen anderen bevorzugten Master, dann wird die lokale Uhr zur Grandmaster-Uhr. Findet PTP weitere bevorzugte Master, dann verhandelt PTP, welcher der bevorzugten Master zur Grandmaster-Uhr wird.

true, false

false


Tab. Status IEEE 1588/PTPv1

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Offset zum Master [ns]

Betrag der Abweichung der lokalen Uhr zur Referenzuhr in Nanosekunden.

Laufzeit zum Master [ns]

Einfache Signallaufzeit zwischen lokalem Gerät und Referenzuhr in Nanosekunden.

Grandmaster UUID

MAC-Adresse der Grandmaster-Uhr (Unique Universal Identifier).

Parent UUID

MAC-Adresse der Master-Uhr, mit der die lokale Zeit direkt synchronisiert wird.

Clock Stratum

Qualifikation der lokalen Uhr.

Uhren-Kennung

Eigenschaften der Uhr (z.B. Genauigkeit, Epoche, usw.).


Anmerkung: PTPv1 verwendet als Geräte-UUID 48 Bits, die identisch mit der MAC-Adresse des jeweiligen Geräts sind.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Reinitialisieren”

Startet nach einer Änderung des Zeitintervalls die Synchronisation neu und übernimmt den Namen für die Sub-Domäne.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.


PTP Version 1, Port-Einstellungen

Tab. Port-Dialog Version 1

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Port

Port, für den dieser Eintrag gilt.

Die Tabelle bleibt leer, wenn das Gerät den gewählten PTP-Modus nicht unterstützt

PTP an

Port sendet/empfängt PTP-Synchronisationsnachrichten

an

an

Port blockiert PTP-Synchronisationsnachrichten.

aus

PTP Burst an

an: Während eines Synchronisationsintervalls finden 2 bis 8 Synchronisationsabläufe statt. Dies ermöglicht eine schnellere Synchronisation bei entsprechend erhöhter Netzlast.

aus: Während eines Synchronisationsintervalls findet ein Synchronisationsablauf statt.

an

aus

aus

PTP Status

Port befindet sich in der Initialisierungsphase.

initializing

Port befindet sich im Faulty Modus. Fehler im PTP Protokoll.

faulty

PTP-Funktion an diesem Port ist ausgeschaltet.

disabled

Port hat bisher keine Informationen und wartet auf Synchronisationsnachrichten.

listening

Port ist im PTP-Pre-Master Modus.

pre-master

Port ist im PTP-Master-Modus.

master

Port ist im PTP-Passiv-Modus.

passiv

Port ist im PTP-Unkalibriert-Modus.

uncalibrated

Port ist im PTP-Slave-Modus.

slave


Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.