Passwort / SNMPv3-Zugriff

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, das Lese- und das Schreib/Lese-Passwort für den Zugriff über die grafische Benutzeroberfläche, über das CLI und per SNMPv3 (SNMP-Version 3) auf dem Gerät zu ändern.
Stellen Sie für das Lesepasswort und das Schreib-/Lesepasswort unterschiedliche Passwörter ein, damit ein Benutzer, der nur Lesezugriff hat (Benutzername „user“), das Passwort für den Schreib-/Lesezugriff (Benutzername „admin“) nicht kennen oder erraten kann.
Wenn Sie identische Passwörter setzen, meldet das Gerät beim Versuch, diese Daten zu schreiben, einen allgemeinen Fehler.

Die grafische Benutzeroberfläche und das Command-Line-Interface (CLI) verwenden für die Benutzer „admin“ und „user“ die selben Passwörter wie SNMPv3.

Anmerkung: Passwörter unterscheiden Groß- und Kleinschreibung.
Anmerkung: Wenn Sie kein Passwort mit der Berechtigung „schreiben/lesen“ kennen, haben Sie keine Möglichkeit, auf das Gerät schreibend zuzugreifen.
Anmerkung: Aus Sicherheitsgründen zeigt das Gerät die Passwörter nicht an. Notieren Sie sich jede Änderung. Ohne gültiges Passwort können Sie nicht auf das Gerät zugreifen.
Anmerkung: Aus Sicherheitsgründen verschlüsselt SNMPv3 das Passwort. Mit der Einstellung „SNMPv1“ oder „SNMPv2“ im Dialog Sicherheit: SNMPv1/v2-Zugriff überträgt das Gerät das Passwort unverschlüsselt, dieses kann dann mitgelesen werden.
Anmerkung: Verwenden Sie bei SNMPv3 für das Passwort 5-32 Zeichen, da viele Anwendungen keine kürzeren Passwörter akzeptieren.

Die Sperre des Zugriffs über einen Web-Browser oder Telnet-Client nehmen Sie in einem eigenen Dialog vor .

Siehe Telnet-/Web-Zugriff .

Die Beschränkung des Zugriffs auf IP-Adressebene erfolgt in einem separaten Dialog.

Siehe SNMPv1/v2-Zugriffs-Einstellungen.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.